PROZESSENTWICKLUNG

Unklare Abläufe, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen kosten Zeit, Geld und Nerven. Mit gezielter Optimierung deiner Prozesse und Arbeitsabläufe schaffen wir Struktur und Transparenz – für effizientere Zusammenarbeit, messbare Ergebnisse und mehr Zufriedenheit im Team.

DEINE VORTEILE

Wenn Prozesse einfach, transparent und gemeinsam entwickelt sind, entsteht viel Raum für das Wesentliche:

>> Fokussiertes Arbeiten an den jetzt wichtigsten Dingen:
Alle Beteiligten im Unternehmen können sich endlich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren. Das führt zu mehr individueller Produktivität und Zufriedenheit.

>> Mehr Effizienz und weniger Verschwendung
Schlanke Prozesse vermeiden unnötige Schritte, Doppelarbeit und Wartezeiten – das spart Zeit und Ressourcen.

>> Stärkere Eigenverantwortung und Selbstorganisation
Mitarbeitende kennen die Abläufe und können im Rahmen der Prozesse eigenständig handeln.

>> Schnellere Einarbeitung neuer Kollegen
Klar beschriebene und verschlankte Prozesse erleichtern das Onboarding und verkürzen die Zeit bis zur vollen Produktivität.

>> Mehr Motivation und Engagement
Wer mitgestalten darf, fühlt sich ernst genommen – das stärkt die Zufriedenheit, das Zugehörigkeitsgefühl und die Motivation.

>> Höhere Akzeptanz und Umsetzungstreue
Mitarbeitende identifizieren sich stärker mit Prozessen, die sie selbst mitgestalten.

Schlanke und transparente Prozesse führen zu FOKUS und dieser fördert ein attraktives Arbeitsumfeld, Kundennutzen und die Wirksamkeit aller Beteiligt

BEISPIELHAFTER ABLAUF

Stellen wir uns ein Unternehmen im Dienstleistungssektor mit ca. 30 Mitarbeitenden vor. Die Geschäftsführung und auch alle Mitarbeitenden vermissen Transparenz und Fokus. Es ist schwer den Überblick zu behalten, wer an welchen Dingen arbeitet und wie die Bearbeitungsstände aktuell sind. Immer wieder kommen Aufgaben von der Seite rein. Außerdem besteht der Wunsch nach der Einführung eines einheitlichen Projekttools.

Um eine nachhaltige und wirksame Lösung für das Unternehmen zu entwickeln, starten wir in einen ca. 5-monatigen gemeinsamen Lernprozess, der hier beispielhaft beschrieben werden soll:

>> Klärung der Ziele und Projektrahmens

>> Gründung eines FOKUS-Teams, bestehend aus mindestens einer Führungskraft, 1–3 Mitarbeitenden und einem FOKUS-Coach.

>> Prozessworkshops mit verschiedensten Vertretern aus dem Unternehmen:

     >> Im Workshop 1: Analyse des Status quo und Identifizierung der Engpässe

     >> Workshop 2: Extraktion der wesentlichen Prozessschritte, Suche nach Gemeinsamkeiten und Visualisierung der künftigen Prozesse.

>> Tool-Auswahl: Auswahl eines geeigneten Software-Tools zur Abbildung der Prozesse.

>> Tool-Implementierung: Abbildung der Prozesse im Tool und Schulung der Mitarbeitenden – im engen Zusammenspiel mit dem FOKUS-Team.

>> Begleitphase (3 Monate): Praxisnahe Umsetzung, schrittweise Optimierung und langsame Verankerung der neuen Arbeitsweise unter ständiger Teilnahme und Beteiligungsmöglichkeit aller Mitarbeitenden.

>> Übergabe: Der Einsatz der FOKUS-Coaches nimmt von Monat zu Monat stetig ab, bis das interne Team eigenständig und sicher die Verantwortung übernimmt.

Am Ende hat das Unternehmen nicht nur eine neue Software eingeführt, sondern gleichzeitig die Prozesse verschlankt und eine transparentere und freundlichere Arbeitsumgebung und Kultur geschaffen

Wenn du einen Schrott-Prozess digitalisierst,

dann hast du einen digitalen Schrott-Prozess

 

>> also erst die Optimierung, dann die Digitalisierung

REFERENZEN

DEIN WEG ZUM SCHLANKEN TRAUMPROZESS

Du wünschst dir klare und schlanke Prozesse für dein Unternehmen? Perfekt, lass uns miteinander reden.

Die Unternehmerischen Herausforderungen unterscheiden sich von Fall zu Fall. Die Prinzipien hinter den individuellen Lösungen sind fast immer die gleichen.

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir, wie eine wirksame Zusammenarbeit aussehen kann.